
Wöchentliches Training
Im Gruppentraining findest du Kontinuität und Community. Eine herzliche Gruppe erwartet alle Raufbold*innen.

1-zu-1
Im Einzeltraining unterstützen wird dich individuell und Sück für Stück mit deinem Körper vertraut zu werden und Sicherheit im Kontakt zu finden.

Workshops
Tauche ein in die Welt des Play-Fight und erlebe deinen Körper neu und intensiv. Wir achten dabei auf einen inklusiven und sicheren Rahmen.

FAQs
Du hast Fragen zu unserem Ansatz, zum Ablauf des Gruppentrainings, zu unseren Teilnahmebedingungen und Philosophie?
Play-What?!
Play-Fight oder Raufen ist eine somatische Kampf- und Bewegungskunst. Es ist ein Weg zu Bewegungsfreude, zur körperlichen und geistigen Entwicklung und Lebendigkeit durch intensiven Kontakt und spielerisches Kämpfen.
Im Play-Fight // Raufen kannst du spielerisch Grenzen testen und erfahren, Kontakt erleben und dich selbst ausprobieren. Im Mittelpunkt stehen dabei das Wachsen von Selbst-Wahrnehmung, Stärke und die Verbindung zu dir und anderen.
Dabei geht es nicht darum die anderen zu besiegen, sondern Achtsamkeit, Bewegungsfähigkeit und Körperintelligenz zu schulen sowie miteinander zu lernen. Der Respekt von uns selbst und den anderen steht dabei ganz vorne.

Mögliche Wirkungen:
- Verfeinern von Koordinationsfähigkeit
- Erhalten und Steigern von Beweglichkeit und Kraft
- Erweitern von Bewusstheit und Körper-Wahrnehmung
- Stressabbau und entspannende Wirkung
- Lernen adaptiv und kreativ mit herausfordernden Situationen umzugehen
- Lernen die eigenen Grenzen zu wahren und die anderer zu respektieren
- Lernen sich vor Verletzungen zu schützen

Stimmen von Teilnehmer*innen
"Mit diesen intensiven Erfahrungen in einem geschützten Raum ist mir wieder ins Bewusstsein gerückt, wie genial die Idee des Spielens als Handlungsoption neben Angriff, Starre oder Flucht ist, wie sie unsere Ängste sichtbar macht und sie gleichzeitig lehrt sie loszulassen zu können, Körpervertrauen vermittelt und Kräfte vermittelt. Das Wochenende hat so gut getan und mir ist vieles vieles wieder bewusst geworden. Ihr seid ein wirklich wahnsinnig gutes Team!" - Julia N., Physiotherapeutin
Play-Fight in Dresden

Play-Fight // Raufen - Basic-Kurs:
Zurzeit pausiert
Im Basics-Kurs werden wir uns mit Grundlagen von Play-Fight im Stehen und am Boden beschäftigen. Dabei kannst du Prinzipien von Bewegung und Kontakt kennen lernen und vertiefen. Im Vordergrund stehen dabei deine koordinative Bewegungsentwicklung und im spielerischen Kämpfen Intensität, Spaß und Stärke zu erfahren.
Themen: Beweglichkeit und Gesundheit von Gelenken - Zentrierung & dynamische Stabilität - Fallschule - Umgang mit Widerständen - Selbstschutz vs. Selbstverteidigung - Consent-Übungen - Basis-Positionen & Übergänge - Kraft vs. Anstrengung
Trainer*innen

Felix
Felix (er/ihm; they/them) ist ausgebildeter Tanz- und Bewegungspädagoge, Facilitator und Künstler. Er bringt über 10 Jahre Erfahrung in verschiedenen Bewegungsfeldern und Kampfkunst mit und lernt seit einigen Jahren mit Fighting Monkey Practice. Er hat einen Hintergrund in Philosophie, künstlerischer Praxis und ist Feldenkrais-Lehrer in Ausbildung.

Uwe
Uwe (er/ihm) hat einen tiefen Erfahrungsschatz in der Kampfkunst und arbeitet als Feldenkrais-Lehrer und Facilitator. Er ist seit über 10 Jahren im Bereich der Somatik tätig. Mit einem Hintergrund als M. Sc. koordinierte er auch ein internationales Netzwerk von Wissenschaftlern, die im Bereich der Erforschung somatischer Praktiken tätig sind.

Vanessa
Vanessa (sie/ihr; no_pronouns)
ist Künstler*in im Performativen und Konzeptionellen und eine leidenschaftlich-aktivistische radfahrende Person. Tätig ist Vanessa im Bereich der kulturellen Bildung und der CareArbeit.
Vanessa bezieht ihre Bewegungsfähigkeit aus den Erfahrungen der Kindheit, dem Alltag, sowie aus verschiedenen Sportarten (Leichtathletik, Klettern) und anderen kinästhetisch bezogenen Praktiken (Contact Improvisation) und findet viele dieser Erfahrungen in spielerisch, forschendem und neugierigen Umgang in der Praxis des Play-Fight // Raufens vereint.
FAQs / Wichtige Informationen
Wie läuft das Gruppentraining ab?
Wie sind die Teilnahmebedingungen?
Kleidung und Ausrüstung?
Welche Barrieren gibt es?
Was gibt es noch zu beachten? Consent & machtkritischer Ansatz
Ansatz und Philosophie?
Inspirationen
Fighting Monkey Practice - Play-Fight-Practice von Bruno Caverna - Feldenkrais - Aikido - Tai Chi Chuan - Rafe Kelley Evolve Move Play - Boxen - Grappling - BJJ - Contact Improvisation - Martial Art Movies :-)
Join Our Mailinglist
Neuigkeiten, Workshops, Kurse rund um die Themen Körper in Bewegung, Macht, Natur und Erkenntnis und Resilienz und Burnout.
Approx. eine Mail pro Monat.
Weiterführendes

Feldenkrais
Leben ist Bewegung. Aber welche Art der Bewegung ist notwendig um zu lernen und transformierende Erfahrungen zu machen? Feldenkrais-Stunden fördern Körperintelligenz, entwickeln koordinative Grundlagen, sowie Stress- und Spannungslösung durch spannende Bewegungslektionen.

Macht und Körper
Wie hängen Körper, Bewegung und Gesellschaft zusammen? Diesen Fragen gehen wir in Workshops, Vorträgen und Coachings nach.
Hier erweiterst du deine Reflexions- und Handlungsfähigkeit, sammelst wertvolle Selbsterfahrung und transformatives Wissen.

Movement Exploration
Vom Mobilisieren deines Körpers zu kreativem Bewegen, Partnering-Spielen und Improvisation. Hier entdeckst du Bewegungsfreude und entfaltest Körpergefühl, Gewandtheit und Bewegungsqualität für Alltag und Performance.